Marion und Martin Waid fast 70 Jahre Triathlonerfahrung
Marion und Martin Waid fast70 Jahre Triathlonerfahrung

Trainingslager auf Teneriffa im T3

05,12.2009 Ironman Westaustralien 3. Platz in der AK50 für Martin

Martin feierte beim Ironman West Australien am 05. Dezember in Busselton den wohl groessten Erfolg in seiner langen Triathlonkarriere. Mit einem unerwarteten dritten Platz in der AK50. Nach 1:05 Schwimmen, 5:04 Rad (mit Wechsel) und einem Marathon in 43 Grad Hitze (laut Radcomputer), der in den vorderen Reihen viele zum Austeigen brachte. Von den gestartete Profis kamen nur 20 ins Ziel. Der Vorjahressieger Tim Berkel brachte den Marathon mit 4:07 nur etwas schneller als Martin (4:25) ins Ziel. Nur zwei der AK50 blieben unter 4 Stunden. Daran sieht man, dass ein flacher Kurs nicht schnell oder leicht sein muss. Hitze und Wind sind auch nicht zu unterschaetzen. Leider hat es mit der Quali fuer Hawaii nicht geklappt. Die beiden Startplaetze, es gibt nur 40 in Busselton, nahmen die vor Martin Platzierten.

Marion musste nach sehr gutem Schwimmen (0:57) und 5:46 Rad verletzungsbedingt aufgeben.

29.11.2009 Left Bank Triathlon

2. Platz beim Left Bank Triathlon in Freemantle bei Perth in Australien.

Wo ist Freemantle? Das sollte man als Musik Fan wissen! Bon Scott ging dort zur Schule und man hat ihm auch ein Denkmal errichtet. (siehe erstes Bild) 

Am Sonntag, den 29.11.2009 veranstaltete man dort einen Sprint Distance Triathlon und Martin konnte es nicht lassen, eine Woche vor dem Ironman noch einen Sprint zu machen. Kopfschuettelnd begleitete Marion ihn.

Klasse organisiert, gesperrte Strecke auf der es machmal etwas eng war und eine riesige Wechselzone mit dementsprechend langen Wegen, gute 300m jeweils. Mit 1:03:26 fuer die 400m Schwimmen, 19km Rad und 4km Laufen auf der anspruchsvollen Strecke kam am Ende Platz 2 in der AK und der 11. gesamt heraus. Es war viel Wind und man hatte drei gute Steigungen auf jeder der vier Runden zu fahren.  

06.09.09 Alzenauer Triathlon

Tria Team aus Seligenstadt räumt in Alzenau ab!

Marion war fast nicht zu schlagen. Als Gesamtfünfte schafften es nur vier Männer schneller zu sein. Sie kam als 1. aus dem Wasser. Fuhr mit knapp 38 min. eine klasse Radzeit und lief hinten dran noch eine 18:37 für 4,7 km . Mit einer Endzeit von 1:04.07 kam sie ins Ziel. Damit gewann sie zum 3. Mal in Folge. Martin musste sich in der AK50 zwei Vereinskameraden beugen.

Gerd Scheibe als Gesamtzweiter und Josef Huth. Gesamtdritter und Sieger AK45 wurde Klaus Rumrich.OLi Hodatsch Sieger der AK40. Kalli Flach wurde Zweiter in der AK70. Dritte Plätze belegten Jörg Gärtner  AK35 und das Junioren Staffelteam (von der LG ausgeliehen) mit Jonas Waid - David Stenger - Lois Giel.

 

 

29.08.09 Arolser Twistesee Triathlon

Mit neuem Veranstalter begann 2009 eine neue Zeitrechnung beim Arolsener Twistesee Triathlon. Die Siegerin bei den Damen blieb aber die gleiche wie in den letzten Jahren. Marion Waid gewann mit über 13 min. Vorsprung die Gesamtwertung der Damen. Sie kam Martin holte den Sieg in der AK50 nach Seligenstadt.

Mit vergleichweisen kühlen Wetter wurde der 27. Twistesee Triathlon gestartet.. Marion Waid kam nach 1,5 km, mit der späteren 2.Frau, als 1. aus dem Wasser. Sie legte einen schnellen Wechsel hin und saß als erstes auf dem Rad. Die Radstrecke von 42 km, ging rund um die Twisteseetalsperre, dabei mussten 700 Hm überwunden werden. Das Ziel war im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht wieder an der Talsperre, sondern oben an der Twisteseehalle in Wetterburg. Marion baute ihren Vorsprung weiter aus und ging als 1. Frau auf die Laufstrecke. Martin hatte sich beim Radfahren weiter nach vorne gearbeitet und ging als erstes in seiner Altersklasse auf die 10 km lange Laufstrecke.

Hierbei handelte es sich um eine Wendepunktstrecke, die erst oberhalb der Talsperre entlang ging und dann direkt an der Talsperre weiterführte. Auch hier war Marion nicht zu stoppen. Sie überholte noch einige Männer und kam mit einer Zeit von 2:29.49 als 8.gesamt und als 1. Frau ins Ziel. Dabei hatte sie über 13 Minuten auf die 2. Frau. Sie gewann damit zum 3. Mal in Folge den Twistesee Triathlon. Martin kam als 12. gesamt ins Ziel und gewann mit einer Zeit von 2:35.57, ebenso überlegen seiner Alterklasse.

Auch die, wie am Edersee auch, abermals durchgeführe PEIKKO Gewichtswertung entschied Martin für sich!

 

 

23.08.09 Viernheimer Triathlon

1. Seniorenligamannschaft Hessenmeister !

Bei der letzten Ligaveranstaltung in Viernheim wurde die 1. Mannschaft des SPV Seligenstadt Hessenmeister. Die 2. Mannnschaft mit Marion und Martin Waid wurden guter 5. Marion wurde 9. Gesamt, bei einem sehr starken Frauenfeld.

Viernheim zählt zu den anspruchvollsten Triathlons in ganz Deutschland. Die Schwimmstrecke geht durch den Wiesensee, bevor es dann auf die anspruchsvolle Radstrecke im vorderen Odenwald geht. Mit 40 km und 855 Höhenmeter kann man erkennen, wie schwierig sie ist. Es geht gleich nach 3km flachen Einrollen, 5km die Juhöhe hoch, mit bis zu 15% Steigungen. Danach folgen noch mehrere Anstiege und mit nicht minder anspruchsvollen Abfahrten, muss man sich auch dort, voll  konzentrieren. Wechselzone auf die 10km lange Laufstrecke ist das Viernheimer Station. Es müssen 2 Runden a` 5km gelaufen werden.

Es wurde in 3 Startgruppen a` 300 Athleten gestartet. Alle Seligenstädter Mannschaften gingen in der 2. Startgruppe an den Start. Leider wurden die Startgruppen nur mit einem Abstand von 5 Minuten gestartet, so das die 2. Startgruppe in die 1. hinein geschwommen ist. Marion Waid stieg mit als erstes aus dem Wasser. Auf der Radstrecke konnte Martin mit 1:47 auf Marion etwas aufholen. Marion fuhr 1:47 für die anspruchsvolle Radstrecke. Marion ging gerade auf die Laufstrecke, da kam Martin zum Laufwechsel. Marion kam mit einer Laufzeit von 44:25 noch unter 3 Stunde ins Ziel, nämlich 2:56. Martin kam mit knapp 3 Stunden ins Ziel.

Die 2. Mannschaft wurden mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung 7. in der Tageswertung. Marion Waid wurde 15., Martin Waid 19. und Thomas Krahl 20. In der Gesamtwertung belegten sie einen sehr guten 5. Platz.

 

 

26.07.09 Churfranken Triathlon

 

An diesem Wochenende wurde zum 1. Mal der Churfranken Triathlon in Niedernberg gestartet. Bei optimalen Wetterbedingungen ging es über eine sogenannte Sprintdistanz (0,6km Schwimmen- 28km Rad- 5,2km Laufen) und die Kurzdistanz (1,5km S- 54km R-10,6km L).

Als erstes wurde die Kurzdistanz am Honisch Beach in Niedernberg gestartet. Als 2. gesamt kam Marion aus dem Wasser, gefolgt von ihrem Mann Martin. Danach ging es auf die anspruchsvolle 54 km lange Radstrecke. Dabei mussten 570 Hm überwunden werden, mit vielen Anstiegen und teilweise schwierigen Bergabpassagen. Als 1. in die Wechselzone kam Marion, die zu diesem Zeitpunkt schon über 7 min. Vorsprung auf die 2. Frau hatte. Dicht gefolgt von Martin, der als 13. auf die Laufstrecke wechselte. Er konnte auch an diesem Tag die schnellste Radzeit von allen Seligenstädter vorweisen.

Die Laufstrecke ging um den See bis nach Niedernberg, am Ziel vorbei. Das ganze wurde 2 Mal gelaufen. Als 9. im Gesamteinlauf und 1. Frau, kam Marion  in einer Zeit von 2:50.22 ins Ziel. 2. wurde Claudia Hille von der TSG Kleinostheim , die ihren Rückstand noch auf 6 min. verkürzen konnte. Martin folgte als 13. gesamt und wurde überlegen Sieger in der AK (Altersklasse) 50. Für ihn war es der 4. Start in 4 Woche (Frankfurt, Bad Endbach, Waldeck und  Niedernberg). Wobei er bei den letzten 3 Starts jeweils seine Altersklasse für sich entscheiden konnte.

 

Sieg in der Peikko Gewichtswertung am Edersee!

Siegerehrung der AK50

Martin hat am Edersee die AK50 und die Gewichtswertung der Firma Peikko gewinnen könne. Da dies sein Lieblingswettkampf ist, ist dies ein besonderer Erfolg für ihn. Seit 1986 hat er am Edersee Triathlon 18 mal teilgenommen.

Zu diesem Event hat er nämlich ein besonderes Verhältnis. Sein Großvater stammt aus Kleinern, einer Gemeinde am Edersee. 

 

Für die Peikko Sonderwertung wurden die Athleten vor dem Start gewogen. Die erreichte Zeit im Ziel in Minuten wurde durch das Gewicht in kg geteilt. Der kleinste resultierende Faktor hat dann gewonnen. Mit Faktor 1,72 ( 93,1kg bei einer Zielzeit von 2:40.10 Std.) war Martin bester dieser Wertung.

Trainingstherapie und Physiotherapie
Druckversion | Sitemap
© Martin Waid