Am nächsten Tag konnte es Martin nicht lassen und starte beim 17. Alzenauer Triathlon über die sogenannte Sprintdistanz.
Es wurde in 3 Startgruppen gestartet. In der 1. Startgruppen waren alle Frauen und Männer über 50. Hier konnte Martin einen sauberen Start-Ziel Sieg erringen und kam nach 550m Schwimmen, 20 km Rad und 5 km Laufen in einer Zeit von 1:09.39 als Sieger der AK 50 ins Ziel. Der 2. kam Martin beim Laufen zwar noch bis auf 45 Sekunden heran, hatte aber Martin an dem heutigen Tag keine Chance.
Sein Sohn Jonas belegte in der AK 20 den 3. Platz.
Am Saisonende ging es Mitte September für Marion und Martin Waid von der Sportvereinigung Seligenstadt zur Hessischen Meisterschaft über die Olympische Distanz (1,2 km Schwimmen, 40 km Rad und 10 km Laufen) nach Kassel. Dieser Wettkampf sollte schon Ende Juni stattfinden, musste aber wegen der 1100 Jahr Feier in Kassel auf Mitte September verlegt werden.
Der Start war erst am Nachmittag, aber beide entschieden sich, schon für eine rechtzeitige Anreise. Das Wetter war sehr durchwachsen, aber bis zum Wettkampfbeginn hörte es glückweise auf zu regnen. So konnte bei relativ angenehmen Temperaturen gestartet werden.
Die 1,2 km lange Schwimmstrecke wurde in der Fulda gestartet und führte in einen strömungsfreien Abzweig der Fulda, der für Ruder- und Kanusportwettbewerbe genutzt wird, und wieder zurück zum Start. Die Wassertemperatur lag bei 14 – 16 °C und so war Neoprenpflicht angesagt. Marion kam mit widrigen Bedingungen sehr gut zurecht und kam in 19:42 als 4. aus dem Wasser. Martin brauchte gut 2:30 Minuten länger für die Schwimmstrecke.
Die 40 km lange Radstrecke war recht anspruchsvoll mit vielen kleinen Steigungen. Zum Wendepunkt musste eine lange Steigung gefahren werden. Der Anfang des Anstiegs war sehr steil und hatte über die Ersten Kilometer Steigungen von bis zu 15%. Wo auf dem Rückweg bei dieser Abfahrt Spitzengeschwindigkeiten von Marion und Martin bis zu 75 km/h erreicht wurden. Auf der Radstrecke konnte Martin viel Zeit gegenüber Marion gutmachen und überholte sie kurz nach dem Wendepunkt und fuhr mit 1:11:50 gut 3:20 Minuten schneller als Marion und konnte sich weit nach vorne arbeiten.
Die 10 km lange Laufstrecke verlief flach entlang des Fuldaufers und durch das Gelände um den BUGA-See. Die Strecke musste dreimal durchlaufen werden. Hier konnte Marion erst in der 3. Runde auf Martin aufschließen und liefen fast gemeinsam ins Ziel. Marion wurde mit ihrer Leistung Hessische Meisterin in der Gesamtwertung. Martin belegte den 3. Platz in der AK 50.
Am 1. Septemberwochenende ging zum 2. City Triathlon nach Hanau. Für Marion und Martin war es fast ein Heimspiel.
Im Heinrich Fischer Bad hiess es für die Sportler 550m Schwimmen, 20 km Radfahren und im Anschluss 5km Laufen.
Fast alle Seligenstädter Starter gingen in der letzten Startgruppe ins Wasser. Hier wieder das gewohnte Bild Marion Waid kam in 8:39 vor Klaus Rumrich aus dem Wasser.Martin kam in 10:34 aus dem Wasser. Die 20 km lange Radstrecke ging die Lamboystrasse Richtung Autobahn. Wo vorbildlich eine Spur für die Triathleten abgesperrt war. Dann ging es in Richtung Industriegebiet und wieder zurück. Es mussten 2 Runden gefahren werden. Martin überholte Marion auf der Radstrecke und fuhr in 34:18 eine gute Radzeit. Marion Waid konnte mit 36:20 ihren Vorsprung bei den Frauen weiter ausbauen und ging als 1. Frau auf die 5km lange Laufstrecke. Martin ging kurz vor Marion auf die Laufstrecke, zwar konnte Marion auf dem 1. Kilometer einige Meter gut machen, dann blieb der Abstand zwischen den Beiden aber gleich. Martin behielt mit 15 Sekunden Vorsprung die Oberhand vor seiner Frau behielt und 4. in der AK50 wurde. Marion Waid gewann in 1:06.30 überlegen die Gesamtwertung der Frauen.
Der City Traithlon Hanau war eine fast rundum gelungene Veranstaltung, wenn da nicht die Siegerehrung gewesen wäre. Während die ersten 3 Gesamtmänner hochwertigen Sachpreise und Pokale bekamen, wurden die Frauen nur mit einem Pokal bedacht und sonst nichts. Schade, könnte man besser machen.
Zum Saisonfinale der Masterliga ging es für Marion und Martin an den Twistesee nach Bad Arolsen. Für die Mastermannschaft zusammen mit Klaus Rumrich und Torsten Zervas ging es um die Verteidigung des Hessenmeistertitel von Jahr zuvor.
Diesmal hatte der Norden mehr Glück mit dem Wetter. Im Gegensatz zu Südhessen wo es fast den ganzen Tag regnete, kam in Arolsen sogar die Sonne raus und mit 21°C gab es sehr angenehme Temperaturen.
Die 1,5 km lange Schwimmstrecke musste im Twistesee, wegen der hohen Wassertemperaturen ohne Neoprenanzug geschwommen werden. Die schnellste Schwimmzeit bei dem Masters schwamm Marion Waid gefolgt von Klaus. Martin lies sich im Wasser doch ein wenig mehr Zeit und kam im Mittelfeld aus dem Wasser.Nach dem Schwimmen musste man noch 370 m einen steilen Anstieg vom See bis zur Wechselzone bewältigen. Auf der schwierigen Radstrecke rund um den Twistesee waren 42 km und 665 Höhenmeter zu überwinden. Martin war hier in seinem Element und fuhr mit 1:20 eine super Zeit. Marion fuhr mit 1:24 für ihre Verhältnisse eine gut Zeit und Wechsel als 4. auf die Laufstrecke. Martin folgte ihr auf den 6. Platz. Die 10 km lange Laufstrecke wurde im Gegensatz zu den Vorjahren in 2 Runden gelaufen. Dadurch musste man den steilen Anstieg vom See zur Twistesee- Halle 2 Mal laufen. Klaus Rumrich wurde überlegen 1. in der Masterliga und legte den Grundstock.Torsten Zervas konnte mit der schnellsten Laufzeit noch Marion überholen und wurde 2. Masters. Marion wurde in 2:38.09 1. Frau und 5. in der Masterliga dicht gefolgt von ihrem Mann Martin. der 2: 43.24. Durch diese geschlossene Mannschaftsleistung wurden sie Hessischer Meister, gefolgt von Griesheim und Darmstadt.
Am „längsten Tag des Jahres“ wurde für Martin und Marion auch der „längste Hochzeitstag des Jahres“.
Morgens früh ging es im Langener Waldsee auf die 3,8 km lange Schwimmstrecke. Dabei mussten 2 Runden mit einem kleinen Landgang geschwommen werden. Schon am frühen Morgen war schon sehr warm und im Laufe des Tages wurde es noch wärmer. Marion ging um 6:45 Uhr in der 1. Startgruppe mit den Profis ins Wasser. Mit einer Schwimmzeit von 56 Minuten kam sie mit einigenProfis aus dem Wasser. Sie schwamm die 2. Runde schneller als die 1. Runde. Martin ging 15 Minuten später ins Wasser und kam nach 1:07 wieder aus dem Wasser. Für ihn eine gute Schwimmzeit, besonders hatte er diesmal eine Probleme mit Wadenkrämpfen, wie sonst öfters bei Wettkämpfen.
Der 180 km lange Rad Kurs ging quer durch die Frankfurter Innenstadt und dann auf einen 2-Rundenkurs durch den Main-Kinzig-Kreis und die Wetterau. Dabei wurden namhafte Stelle wie „The Biest“, „The Hell“, „Hühnerberg“ und „Heartbreak Hill“ passiert. Der Radstrecke war komplett für den Autoverkehr gesperrt. Dabei mussten 1000 Höhenmeter überwunden werden. Marion fand von Anfang an nicht den nötigen Raddruck. Der Nord-Ost Wind wurde immer stärker und die Temperaturen stiegen bis auf 30°C. Sie wechselte, mit einer Radzeit von 5:42, aber am Mainufer als 1. Frau in ihrer Altersklasse. Martin fuhr mit 5:23 Std. die schnellste Radzeit von den Seligenstädter Startern.Nun ging es auf die 42,2 km lange Laufstrecke zu beiden Seiten des Mainufers. Hier mussten 4 Runden zu durchlaufen werden. Da es immer heißer wurde, wurde es auch für die Athleten immer schwer. Marion lief zwar ein konstantes Rennen konnte sich aber der überragenden Holländerin in ihrer Altersklasse nicht erwehren und musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. Mit einer Laufzeit von 3:53 und einer Gesamtzeit von 10:39 Std. war sie damit schnellste Seligenstädterin und wurde Ironman Vize-Europameisterin. Martin Waid erlebte beim Laufen einen rabenschwarzen Tag. Er hatte mit Magenkrämpfen zu kämpfen, aber glücklicherweise lief der 2. Halbmarathon wesentlich besser. Er kam in 11:49.19 ins Ziel.
Für alle galt das Sprichwort „ Nur für Sekunden spürst Du, warum Du Dir das angetan hast… aber diesen Moment wirst Du nie vergessen!“
Am 9.6.2013 fand in Darmstadt der sogenannte Woogsprint Triathlon im und am Darmstädter Woog statt. Neben der Deutschen Altersklassenmeisterschaft Sprint (750m Schwimmen, 20km Rad und 5km Laufen), fanden auch gleichzeitig die hessische Senioren- und Mastersliga statt.
Marion Und Martin starteten gemeinsam in der Mastersliga.
Das Schwimmen fand im Grossen Woog statt. Es wurden in sogenannten Blockstarts gestartet. In jedem Startblock wurden die Starter nach Altersklassen zusammengefasst. Alle Frauen starteten im letzten Block. Leider brachte ein Gewitter mit Startregen den ganzen Zeitplan durcheinander und es wurde mit fast einer Stunde Verspätung gestartet und in kürzeren Abständen. Zum Glück konnten wir uns in der Zwischenzeit in der danebenliegenden Jugendherberge aufhalten und so war es wenigstens trocken und warm. Das Radfahren fand vornehmlich auf der Bundesstrasse 26 in Richtung Roßdorf statt. Die Radstrecke war komplett für den Autoverkehr gesperrt. Es mussten 2 Runden gefahren werden. Das Laufen fand am Woog und der angrenzenden Rudolf-Müller-Anlage statt. Gelaufen mussten 3 Runden.
Als erstes ging Martin an den Start. Gestartet wurde wie bei einer WM vom Steg. Man konnte sich breiter Front aufstellen und so ging der Start ganz Problemlos ab. Nach 12:19 kam Martin in die Wechselzone. Die nach dem vielen Regen und Startern einen Schlammfeld glich. Fast wie in Wacken letztes Jahr. Auf der Radstrecke hatte mit trotz kurzer Abstände der einzelnen Gruppe, nie Probleme mit Windschattenfahren. Martin fuhr mit 32.58 ein super Radzeit und kam mit einer Laufzeit von 21:19 als 20. in der AK 50 ins Ziel. Leider war die Laufstrecke mittlerweile sehr nass und schlammig geworden.
Marion ging mit allen Frauen in der letzten Startgruppe ins Wasser. Dort kam sie als 2. Frau aus dem Wasser. In der Wechselzone wurde sie von einer Frau überholt und ging als 3. Frau auf die Radstrecke. Mit 34:04 fuhr sie eine für sich gute Radzeit und wechselte als 5. Frau auf Laufstrecke. Mit einer guten Laufzeit von 20:28 kam sie als 6. Frau gesamt ins Ziel. Damit wurde in 1:09.45 überlegen Deutsche Meisterin in der AK 50.
KLaus Rumrich war mit 1:07. 13 nicht nur schnellste Seligenstädter, sondern auch schnellster in der Masterliga. Er wurde damit 3. In der M 50, zum Sieg fehlten ihm gerade mal 18 Sekunden. Mit über 7 Minuten Vorsprung gewann die Mannschaft vor den Gastgeber aus Darmstadt die Mastersliga.
Ein Lob an den Veranstalter, der trotz des schlechten Wetters eine super Veranstaltung abgeliefert hat.
Am Samstag, den 25.5. 2013, ging es für Marion und Martin Waid vom Tria Team der SPV Seligenstadt zum 5. V&R Bank Triathlon nach Fritzlar. Dieses Jahr war in Fritzlar auch die Hessisches Meisterschaften über die Sprintdistanz. Beide hatte viel Glück, das es nur an diesem Tag sonnig und warm war.
Da der Wettkampf im Freibad stattfand, wurde in mehreren Startgruppen im Abstand von 30 Minuten gestartet. Dadurch gab es auch keine Probleme auf der Radstrecke mit Windschattenfahren. Martin ging in der 3. Startgruppe ins Wasser. Es wurden 750m geschwommen. Auf Martin´s Schwimmbahn ging es ein wenig drunter und drüber. Man musste sich ein wenig durchsetzten. Mit 13:59 min. kam Martin im Mittelfeld aus dem Wasser. Danach ging es auf die 21 km lange Radstrecke. Wobei gleich nach dem Start es über eine Brücke ging, wo man absteigen und das Rad schieben musste. Nach einer 1 km lange Anfahrt, ging es 3 km berghoch, wo teilweise Steigungen bis zu 8% zu bewältigen war. Danach ging es 3 km kurvenreich bergab, bevor 4 km flach noch auf der Bundestrasse zu fahren war. Dies Runde musste zweimal durchfahren werden. Martin konnte hier viel Zeit gut machen und ging als 2. in seiner Altersklasse auf die 5 km lange Laufstrecke. Diese war durch den vielen Regen im Vorfeld, sehr durchweicht, aber durch den Veranstalter mit Split gut ausgebessert. Martin hielt seinen 2. Platz und kam als Vizehessenmeister in der AK 50 ins Ziel mit einer Gesamtzeit von 1:16:10.
Marion ging eine Startgruppe später ins Wasser und kam als 3. Frau in 11:51 aus dem Wasser. Schon nach wenigen Kilometer konnte sich Marion auf den 2. Platz verbessern. Diesen konnte sie auch beim Radfahren verteidigen. Auf der Laufstrecke wurde Marion nach 1,5 km von einer wesentlich jüngeren Athletin überholt und kam als 3. in der Gesamtwertung ins Ziel. Hessenmeisterin wurde Martin Maul vom VFL Münster. Marion wurde überlegen in 1:15:19 Hessenmeisterin in der AK 50. Diesmal ging die Familienwertung an Marion.
Bedanken muss man sich auch beim Veranstalter, der einen vorbildlichen Wettkampf organisiert hatte, besonders zu erwähnen ist die Zielverpflegung.
Als nächstes steht für beide die Deutschen Meisterschaften Sprint in Darmstadt an. Dieser Wettkampf wird auch gleichzeitig für die hessische Masterliga gewertet.
Zum 4.Mal fand am 5.5.2012 der Barockstadt Triathlon Fulda statt. Für Marion und Martin Waid von der SPV Seligenstadt war es dieses Jahr ihr Saisoneinstieg. An diesem Tag war es zwar später sonnig und trocken, aber in der Frühe sehr nebelig.
Der Fulda Triathlon fand über die Olympische Distanz statt. Dabei mussten 1,5 km im Schwimmbad geschwommen werden. Für Marion ein Vorteil, da ohne Neo geschwommen werden musste. Es wurden in Wellen gestartet. Die Frauen starteten alle in der 1. Startgruppe. Marion kam in 24:00 als 2. Frau aus dem Wasser. Martin musste lange auf seinen Start warten, denn die schnellsten Männer waren ganz zum Schluss dran. Er schwamm viel schneller als letztes Jahr und kam in einer Zeit von 27:27 aus dem Wasser.
Danach ging es auf die welligen und extrem windanfällige Radrunde, die 3 x Mal zu durchfahren war. Marion nahm sich die Zeit, bei dem kühlen Wetter ein Radtrikot anzuziehen.
Am besten kam Martin mit der Strecke zu recht und legte mit 1:01.36 einer der schnellsten Radzeit vor. Marion fuhr für ihre Verhältnisse eine gute Zeit und wechselte als 2. Frau auf die Laufstrecke.
Nun folgten 10 km Laufen. Die Laufstrecke war ein relativ flacher Stadtkurs. Gelaufen wurde durchweg auf befestigten Wegen, teilweise mit Kopfsteinpflasterpassagen. Es mussten 4 Runden durchlaufen werden. Marion holte Runde für Runde auf, und in der 3. Runde war es dann passiert, sie überholte die bis dahin führende Frau. Sie lief mit einer Gesamtzeit von 2:13.55 als Gesamtsiegerin vor Katharina Ebrecht-Spahn (Roßdorf) und Nina Vabic (Kleinostheim) ins Ziel. Damit gewann sie auch Ihrer neue Altersklasse W50. Martin überholte auf der Laufstrecke den bis dahin führenden Mann in seiner Altersklasse und konnte sie mit guten Vorsprung in einer Gesamtzeit von 2:13.30 gewinnen. Damit gewann Martin auch die „Familienwertung“.
Der Einstieg in die Saison war schon mal ganz vielversprechend. Nun geht es weiter mit der Vorbereitung auf dem Ironman Frankfurt am 7.7.2013. Dies ist auch der Hochzeitstag der beiden.
Schon seit einiger Zeit trainieren Martin und Marion in der Trainingstherapie von ProReha Seligenstadt. Dort finden sie neben fachkundlicher Trainingsberatung, auch sehr gute Trainingsmöglichkeiten und Geräte vor.
Marion und Martin haben von Sailfish ein neues Ausrüstungspaket bekommen. Seit 4 Jahren unterstützt Sailfish uns beide mit dem super schnellen G-Range. Desweiteren haben wir ein umfangreiches Bekleidungs- und Accessoriespaket bekommen. Vielen Dank geht an Sailfish für die Unterstützung.
Marion hat einen neuen Partner gefunden. Mit Sponser kann sich Marion nun im Training und Wettkampf super gut verpflegen. Seit über 20 Jahren befasst sich Sponser Entwicklung und Herstellung hochwertiger Sportnahrung.
Marion & Martin
Unsere grobe Saisonplanung steht für 2013. Bald geht es endlich ins Trainingslager nach Mallorca ein wenig Sonne tanken und hoffentlich viel Radkilometer sammeln.
Unser Saisonhöhepunkt wird dieses Jahr der Ironman Germany in Frankfurt sein. Der 7.7.2013 ist auch gleichzeitig unser Hochzeitstag. Das kann hoffentlich nur Glück bringen.
Marion möchte nach dem Gewinn der AK40 und 45 in Frankfurt, nun auch die AK 50 gewinnen.
Martin will endlich seinen Frieden mit dem Wettkampf machen, nachdem es für ihn bei zwei Starts weniger gut lief.
Desweiteren stehen noch einige Ligawettkämpfe in der Masterliga, und die Hessischen und Deutsche Meisterschaften im Sprint auf dem Programm.
Den einen oder anderen schönen Wettkampf wollen wir auch noch bestreiten. Edersee-, Hinterland-, Churfrankentriathlon befinden sich da in der Auswahl.
Wir wünschen allen Sportlern eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2013.
Marion & Martin